Motivation (zur SMV)

Motivation (zur SMV)

Wie können Schüler:innen zur Schülermitverantwortung motiviert werden? Das ist keine leichte Aufgabe – sowohl für die engagierten SMV’ler:innen, als auch für alle weiteren Beteiligten wie Eltern, Lehrer:innen und Schulleitung. Aus eurer eigenen Praxiserfahrung ist euch diese Schwierigkeit bestimmt gut bekannt. Oftmals gibt es einen „harten Kern“ eine kleine Gruppe engagierter Schüler:innen die sich aktiv an schulischen Gemeinschaftsaufgaben beteiligen. Eine stille Mehrheit findet das Engagement der SMV'ler:innen und die Mitwirkungsmöglichkeiten in der Schule zwar gut ist selbst aber nicht aktiv.

 

Kontakte pflegen

Es gibt viele Beispiele – gerade in der Schule – in denen Schüler:innen aktiv und engagiert arbeiten. Sie lassen sich besonders dann einfach motivieren wenn ihre altersgemäßen Interessen angesprochen werden und wenn jugendgemäße Arbeitsweisen angewendet werden. Außerdem ist für die Motivation zum Engagement in der Schule die „soziale Komponente“ der SMV-Arbeit ein ganz wichtiger Aspekt junge Menschen gehen gerne in die Schule und erfahren sie als etwas Sinnvolles, weil sie dort ihre Freunde treffen können. Der Unterricht selbst und das Verhältnis zu den Lehrer:innen spielen dabei eine untergeordnete Rolle. Es besteht also unter den Schüler:innen ein großer Bedarf im sozialen Umgang und in der Kommunikation. Schule als sozialer Treffpunkt spielt eine ganz wichtige Rolle.

In der SMV-Arbeit solltet ihr an dieses starke Kontaktbedürfnis anknüpfen. Für die SMV heißt das, Begegnungen zu schaffen, Gemeinschaften zu bilden und gemeinsame Unternehmungen und Aktivitäten zu ermöglichen. Das führt aus der passiven Konsumentenhaltung heraus in eine aktive gestaltende Rolle und gibt den Tätigkeiten in der SMV einen Sinn. Dabei ist der erste Schritt, die neue Klasse, den frisch gewählten Schülerrat und die Klassen- oder Jahrgangsstufe zu einem funktionierenden, gruppendynamischen Team zu formen.

 

Teambildung fördern

Erst wenn aus der SMV eine echte Gemeinschaft oder ein Team geworden ist, könnt ihr mit der eigentlichen Arbeit richtig durchstarten. Dann können auch aufwändigere Projekte oder Aktionen geplant und durchgeführt werden, bei der alle an einem Strang ziehen müssen. Was die Gruppe macht sollte deshalb die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen und von allen mitgetragen werden. Außerdem solltet ihr darauf achten, dass ihr alle Gruppenmitglieder gleichberechtigt einbindet. Der gruppendynamische Aspekt spielt eine wichtige Rolle. Ihr solltet hinhören, hineinhören, nicht nur Vorhandenes weiterführen, sondern auch Neues schaffen, Praktisches und Theoretisches zum Zuge kommen lassen und Talente und Begabungen einbinden.

 

Auf die SMV’ler:innen eingehen

Geht auf die Fähigkeiten ein, die jeder einzelne in die Gruppe mit einbringt. Die Gruppenmitglieder sollten selbstständig arbeiten können, um Selbstverantwortung und selbstständiges Denken zu entwickeln und um eigenverantwortliches Handeln zu erlernen. Bei der Suche nach geeigneten Aufgaben für die Gruppenmitglieder solltet ihr deren Wissen und Können beachten. Mit Aufgaben, die zwar fordern, aber nicht überfordern, könnt ihr eure Mitstreiter anspornen. Erreichte Ziele und gemeinsame

Erfolge motivieren dann ganz besonders, wenn die bewältigten Aufgaben auch eine Herausforderung dargestellt haben. Außerdem fordern sie die Eigeninitiative und bieten die Möglichkeit, die eigenen Fertigkeiten zu erproben und weiter zu entfalten.

 

Lob und Anerkennung

Bei der SMV-Arbeit ist es sehr wichtig, die Engagierten zu ermutigen und zu motivieren, indem ihr ihnen Wertschätzung und Dank ausspricht. Jede:r SMV'ler:in engagiert sich ehrenamtlich und setzt sich dabei in seiner/ihrer Freizeit für die Mitschüler:innen ein. Schon alleine das hat Anerkennung verdient und ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Auch wenn mal etwas nicht so klappt, wie es vielleicht gewünscht war, sollte die negative Kritik nicht im Vordergrund stehen. Denkt daran, dass die SMV ja für die Schüler:innen ein Lernfeld darstellt. Deshalb kann man auch nicht erwarten, dass alles perfekt funktioniert und dass die SMV'ler:innen bereits alles können. Konzentriert euch lieber auf die positiven Dinge und auf das, was gut gelaufen ist. Das hat Anerkennung verdient!

Die gerade beschriebenen Aktivitäten, die die Motivation der SMV'ler:innen fördern, können von der SMV selbst ausgehen. Darum sollten sich vor allem der/die Schülersprecher:innen und die Verbindungslehrkräfte kümmern. Doch auch die Schule, das heißt vor allem die Schulleitung, kann einen entscheidenden Beitrag leisten. Denn persönliches Engagement für die Allgemeinheit ist keine Selbstverständlichkeit und sollte deswegen von den Schulen ganz besonders gefördert und mit Motivation und Anerkennung unterstützt werden. Erfolge der Schüler:innen sollten besonders hervorgehoben werden, das heißt, soziales Engagement in der Schule positiv herauszustreichen, bekannt zu machen und zu loben, wo immer sich die Möglichkeit bietet. Das kann geschehen durch:

  • Anerkennung der Schülervertreter:innen, beispielsweise durch Möglichkeit der Einbringung bei Fach- oder Gesamtlehrerkonferenzen
  • Unterschrift des/der Schülersprecher:in bei offiziellen Schreiben, die bisher nur von der Schulleitung und vom Elternbeiratsvorsitz unterschrieben wurden
  • fortwährende Unterstützung und Ermutigung, auch bei Misserfolgen
  • jährlicher SMV-Ausflug
  • Lob der Erfolge und Teilerfolge der SMV bei jeder sich bietenden Gelegenheit
  • besondere Erwähnung der SMV'ler:inen und ihrer Tätigkeit bei der Abschlussfeier und im Schuljahresbericht
  • Urkunde der SMV für ihre Mitglieder oder besondere Verdienste
  • Buchpreise für Schülersprecher:in und Stellvertreter:innen oder für besonders engagierte SMV-Mitglieder
  • Vergabe von „Sozialpreisen"; zum Beispiel Buchpreise für besonderes soziales Verhalten in den Klassen