Aufgaben der SMV

Aufgaben der SMV

Die Aufgaben der Schüler-Mitverantwortung (SMV) sind vielfältig und zielen darauf ab, das schulische Leben zu bereichern und die Interessen der Schüler zu vertreten. Hier sind die Hauptaufgaben der SMV:

1. Vertretung der Schülerinteressen:
- Die SMV repräsentiert die Anliegen und Bedürfnisse der Schüler gegenüber der Schulleitung und den Lehrern.

2. Organisation von Schulveranstaltungen:
- Planung und Durchführung von Events wie Schulfesten, Sportwettkämpfen oder kulturellen Aktivitäten, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und den Schulalltag zu bereichern.

3. Förderung der Kommunikation:
- Verbesserung des Dialogs zwischen Schülern, Lehrern und der Schulleitung durch regelmäßige Treffen und offene Kommunikation.

4. Unterstützung bei Problemen:
- Bereitstellung von Anlaufstellen für Schüler, die Probleme oder Anliegen haben, und Hilfe bei der Lösung von Konflikten.

5. Mitgestaltung des Schulalltags:
- Beteiligung an der Entwicklung und Verbesserung von Schulregeln und -richtlinien sowie der Mitgestaltung des Unterrichts und der Schulumgebung.

6. Förderung von Engagement:
- Ermutigung der Schüler zur aktiven Teilnahme an schulischen und sozialen Aktivitäten sowie zur Übernahme von Verantwortung.

7. Kooperation mit externen Partnern:
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Organisationen und Institutionen, um zusätzliche Angebote und Unterstützung für Schüler zu schaffen.

Diese Aufgaben tragen dazu bei, dass die SMV eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Schulalltags spielt und zur positiven Entwicklung der Schulgemeinschaft beiträgt.