Als Erstes müsst ihr euch überlegen was euer Anlass ist. Wollt ihr eine Faschingsparty schmeißen oder doch lieber für Halloween? Oder gibt es einen anderen spezifischen Anlass? Je nachdem muss der Termin dann auch passend sein. Klärt diese Fragen ca. 8 Wochen im voraus. Schaut euch parallel dazu noch nach einer passenden Räumlichkeit um. Am besten eignen sich z.B. Jugendhäuser, eure Aula oder evtl. Sporthallen da diesen teilweise schon die Technik für Lichter und eine Tonanlage haben. Sobald ihr dann einen Termin und Location habt, könnt ihr euch Gedanken über die Uhrzeit machen. Je nachdem für wen ihr die Party organisiert müsst ihr die Zeiten anpassen. Ist sie z.B. für die Unterstufe darf diese max. bis 22 Uhr gehen, für 16+ dagegen könnt ihr bis 00 Uhr feiern. Evtl. müsst ihr auch mit einbeziehen wann und wie lange ihr aufräumen müsst.
Ca. 4 Wochen vor eurer Feier solltet ihr festgelegt haben wie eure Versorgung aussehen soll. Bietet ihr Getränke an und wenn ja welche? (Aufpassen bei Alkohol, fragt hier am besten nochmal eure Schulleitung oder lest beim Wissen A-Z, unter Alkoholverkauf nochmal nach.) Verkauft ihr Essen? Achtet hier auch darauf ob in eurer Räumlichkeit essen verzehrt werden darf oder ob ihr einen extra Raum dafür braucht. Wenn ihr wisst was ihr haben wollt könnt ihr alles bestellen. Große Mengen an Getränken können oft geliefert werden. Wenn ihr z. B. für euer Essen oder Getränke Kühlschränke braucht, bieten viele Getränkemärkte auch einen Verleih an. Aber auch Stehtische oder Gläser, könnt ihr leihen.
Weiter Logistik die ihr evtl. benötigt wären Toiletten, bzw. Dixi Klos, Tische für euren Verkauf, Stühle, etc. Wenn eure Location auch nicht die ausreichende Technik hat müsst ihr auch diese organisieren. Wenn ihr einen DJ mietet oder auch eine band haben diese evtl. auch die nötige Technik schon selbst.
Jetzt, ca. 3 Wochen davor, könnt ihr euch an die Gestaltung von Plakaten machen. Zusätzlich musss jetzt auch beschlossen werden wie die Eintrittskarten und deren Verkauf aussehen soll. Mögliche Eintrittskarten sind z.B. Papier Armbänder oder auch selber gestaltete Eintrittskarten. Im Internet kann man ganz einfach eigene Designs bestellen. Je nachdem wie euer Budget ist könnt ihr von euren Preis zwischen freiem Eintritt und max. 5€ festlegen. Jetzt fehlt nur noch das wann und wo. Die meisten Schüler erreicht ihr wenn ihr einfach in den Pausen, auf dem Pausenhof verkauft. Legt den Verkauf auf ca. 1 bis 2 Wochen davor und verkauft über mehrere Tage. So haben Schüler: innen die evtl. krank waren auch noch die Chance Tickets zu kaufen. Ihr braucht eine Kasse, Wechselgeld und einen Tisch. pro Pause reichen 5 Verkäufer: innen.
Nun kommt der Teil der am meisten Spaß macht; dekorieren und alles aufbauen. Dafür müsst ihr erstmal die zum Event passende Deko kaufen. Z. B. Luftballons, Luftschlangen, Deko für eine Fotowand, etc. Ihr könnt gleichzeitig auch die Preise und evtl. die Materialien für eure Spiele besorgen, soweit ihre Diese nicht schon habt. Jetzt muss auch die Technik aufgebaut und erste Sound- und Lichtchecks durchgeführt werden. Nehmt euch dafür am besten 2 Tage Zeit für alle Fälle (soweit das die Location zulässt natürlich). Vergesst auch nicht Küche, Garderobe und den Eingangsbereich aufzubauen.
Trefft euch ca. 1 Std. vor Beginn um nochmal alles durchzugehen und um zu vergewissern das alles da ist. Eure Türsteher sollten sich ca. 30 min vor Beginn an die Türen stellen, denn viele Schüler werden schon früher da sein. Sobald ihr dann bereit seid kann die Party auch schon starten.
Plant für den Abbau evtl. schon 2 Stunden am Abend der Feier ein, + den gesamten Tag danach für die Technik und das Putzen (je nach Location und Reinigungsservice).
Viel Spaß!