Grüne Schule – Nachhaltigkeit leben
Grüne-Schule

Grüne Schule – Nachhaltigkeit leben

Startet eine Umweltinitiative an eurer Schule! Organisiert Aktionen wie Müllsammeltage oder setzt ein Schulgartenprojekt um.

Aufwand

8 Woche(n)

Schwierigkeit

für Geübte

Kosten

Gering bis mittel (abhängig von den geplanten Aktionen)

Teamgröße

5-10 Schülerinnen und Schüler

Ablauf

Woche 1-2: Team zusammenstellen und Ideen sammeln
Jahreszeit: Frühling oder Frühherbst, ideal für Gartenprojekte.
Einladungen für ein erstes Treffen verteilen, um ein Team zu bilden.
Bei diesem Treffen: Sammeln von Ideen und Vorschlägen für nachhaltige Aktionen.
Entscheidung für erste Projekte: Müllsammeltag und Anlegen eines Schulgartens.

Woche 3: Planung und Organisation
Aufgabenverteilung im Team: Wer kümmert sich um welche Aspekte des Projekts?
Absprache mit Schulleitung und Hausmeisterei für notwendige Genehmigungen.
Erstellen eines detaillierten Plans für den Müllsammeltag und den Aufbau des Schulgartens.

Woche 4-5: Vorbereitungen
Beschaffung aller benötigten Materialien: Gartenwerkzeug, Samen, Pflanzen, Müllsäcke, Handschuhe.
Gestaltung von Informationsmaterialien, um das Projekt in der Schule bekannt zu machen.
Präsentation des Projekts in verschiedenen Klassen, um weitere Schüler zur Teilnahme zu motivieren.

Woche 6: Durchführung des Müllsammeltages
Gemeinsames Sammeln von Müll in festgelegten Bereichen der Schule und Umgebung.
Fotodokumentation des gesammelten Mülls als Beitrag zur Bewusstseinsbildung.
Diskussion und Reflexion über die Erfahrungen und Ergebnisse des Tages.

Woche 7: Schulgarten starten
Auswahl eines geeigneten Platzes auf dem Schulgelände für den Garten.
Gemeinsames Pflanzen von Blumen und Gemüse, ggf. Anlegen eines Komposthaufens.
Erstellen eines Plans für die regelmäßige Pflege des Gartens.

Woche 8: Präsentation und Reflexion
Vorstellung der Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt vor der gesamten Schule.
Reflektion und Diskussion: Was hat gut geklappt, was kann beim nächsten Mal verbessert werden?

Motivation: Ihr könnt einen echten Unterschied machen und eure Schule grüner und nachhaltiger gestalten. Es ist eine großartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und etwas für die Umwelt zu tun.

Tipps

Hin und wieder gibt es Wettbewerbe für die besten Schulgärten. Dies lohnt sich zu überprüfen, zum Beispiel beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)